Gesellschaftliches Engagement
Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland, zieht Bilanz und erläutert, welche Ziele sich die Initiative zukünftig gesteckt hat.
Warum rief Microsoft 2003 die Schlaumäuse-Initiative ins Leben?
Konnten Sie die Ziele rückblickend umsetzen?
Im Interview weiterlesen
Denn die Kinder können sich die Fragestellungen und Erklärtexte auch auf Englisch, Französisch oder Arabisch anhören und auf diese Weise eigenständig in die deutsche Sprache eintauchen. Wir freuen uns sehr über unsere Kooperation mit dem Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt, mit dem wir im Beisein von Staatsministerin Aydan Özoguz eine große Kooperation gestartet haben. Die Einrichtungen der AWO betreuen bundesweit rund 50.000 Kinder mit Flucht- oder Migrationshintergrund.
In Deutschland stehen derzeit viele tausend Flüchtlingskinder vor der Herausforderung, Deutsch zu lernen. Microsoft wird ihnen auch in Zukunft digitale Chancen beim Spracherwerb ermöglichen. Denn wir finden, Kinder beim Deutsch lernen zu unterstützen und ihre Lese- und Schreibkompetenzen möglichst frühzeitig zu fördern, ist aktuell wichtiger denn je.
Über Astrid Aupperle
Astrid Aupperle ist seit 2008 für die Microsoft Deutschland GmbH tätig. Seit 2016 besetzt sie im... Astrid Aupperle ist seit 2008 für die Microsoft Deutschland GmbH tätig. Seit 2016 besetzt sie im Corporate-Affairs- Team von Microsoft die Leitungsposition des Gesellschaftlichen Engagements. Astrid Aupperle verantwortete zuvor als Senior Communications Manager verschiedene Bereiche der Unternehmenskommunikation. mehr lesen
Die Welt der Schlaumäuse auf einen Blick
Die Schlaumäuse sind übersichtlich aufgebaut und spielen sich auf sieben Ebenen ab, die sich... Die Schlaumäuse sind übersichtlich aufgebaut und spielen sich auf sieben Ebenen ab, die sich logisch aufeinander beziehen. mehr lesen
Mehr erfahren
Gemeinsam spielen, lachen und lernen: Wenn Kinder eine Sprache beherrschen, ist all das möglich. Für ihr Engagement wurde die Initiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” mehrfach ausgezeichnet.
Als Experte für Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung begleitet Prof. Dr. Gerd Mannhaupt von der Universität Erfurt die Schlaumäuse-Initiative bereits seit 2012.