Der Gutenberg
Dieses Spiel greift mit einem Memory ein beliebtes Spielprinzip auf und fördert das Lautbewusstsein der Kinder.
Mit den Ohren Memory spielen
Das Spiel enthält verschiedene Übungen. Die Kinder suchen:
- Wortpaare, die sich reimen (Bauch – Schlauch);
- Wortpaare mit gleichem Anlaut (Ärmel – Ärger);
- Wortpaare mit einem gleichen Inlaut (Wagen – Kragen);
- zusammengesetzte Wörter mit einem gleichen Wortbestandteil (Kleiderschrank – Schranktür).
Für mehr Lautbewusstsein
Mit dem Hör-Memory wird das Lautbewusstsein (die phonologische Bewusstheit) der Kinder gefördert.... Mit dem Hör-Memory wird das Lautbewusstsein (die phonologische Bewusstheit) der Kinder gefördert. In unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen lernen sie, Wörter, Laute und Wortbestandteile bewusst zu hören und zu unterscheiden sowie ähnlich klingende oder gleiche Bestandteile zu erkennen. Sie erfahren, was es bedeutet, wenn Wörter sich reimen und trainieren die Anlautbildung. mehr lesen
Der Schlaumäuse-Song
Der Schlaumäuse-Song in voller Länge zum Download als MP3. Der Schlaumäuse-Song in voller Länge zum Download als MP3. mehr lesen
Weitere Spielformate
Der Humboldthain ist im Land der Sprache die Heimat des Alphabets. Die Kinder entdecken spielerisch das laut- und schriftsprachliche Alphabet.
Mit dem Bilden von Minimalpaaren fördert der Wörtersee das Lautbewusstsein und ein zunehmend differenzierteres Hören.
- Wörtersee – Buchstabenspiel mit Minimalpaaren
- Redefluss – Alltagswortschatz: hören und handeln
- Wortschatz – Multiple Choice für den mündlichen Sprachgebrauch
- Silbenbogen – Silbenspiel zur Strukturbildung
- Lautsprecher – Lesen auf Wortebene
- Satzbau – Sinnentnehmendes Lesen auf Satzebene
- Eselsbrücke – Rechtschreibregeln erkennen und verstehen
- Leselampe – Interaktives (Vor-)Lesebuch
- Der Mäusebau - Geschichten rund um die Schlaumäuse